Narrating the Gaps

15.10.–20.11.22

Anna Bart, Carolin Klapp, Hannes Middelberg, Norman Neumann, Henrik Nieratschker

Henrik Nieratschker, Geschichtung 1: Am Deich 68-69 Bremen, 2022, (Bildquelle: Staatsarchiv Bremen) (Sound)Installation, Größe variabel, Sprecher:innen: Adele Schlichter, Max Radestock, Installationsansicht, Künstlerhaus Bremen 2022, Foto: Fred Dott

Henrik Nieratschker, Geschichtung 1: Am Deich 68-69 Bremen, 2022, (Bildquelle: Staatsarchiv Bremen) (Sound)Installation, Größe variabel, Sprecher:innen: Adele Schlichter, Max Radestock, Detail, Künstlerhaus Bremen 2022, Foto: Fred Dott

Henrik Nieratschker, Geschichtung 1: Am Deich 68-69 Bremen, 2022, (Bildquelle: Staatsarchiv Bremen) (Sound)Installation, Größe variabel, Sprecher:innen: Adele Schlichter, Max Radestock, Installationsansicht, Künstlerhaus Bremen 2022, Foto: Fred Dott

Henrik Nieratschker, Geschichtung 1: Am Deich 68-69 Bremen, 2022, (Bildquelle: Staatsarchiv Bremen) (Sound)Installation, Größe variabel, Sprecher:innen: Adele Schlichter, Max Radestock, Detail, Künstlerhaus Bremen 2022, Foto: Fred Dott

Henrik Nieratschker, Geschichtung 1: Am Deich 68-69 Bremen, 2022, (Bildquelle: Staatsarchiv Bremen) (Sound)Installation, Größe variabel, Sprecher:innen: Adele Schlichter, Max Radestock, Detail, Künstlerhaus Bremen 2022, Foto: Fred Dott

Carolin Klapp, Mittwoch 4. Nov. 1992 ab 20.00 Uhr, 2022, verschiedene Materialien Größe variabel, Detail, Künstlerhaus Bremen 2022, Foto: Fred Dott

Narrating the Gaps, Ausstellungsansicht, Künstlerhaus Bremen 2022, Foto: Fred Dott

Anna Bart, Atelier X, 2022, Öl auf Segeltuch, 5 x 3 m, Installationsansicht, Künstlerhaus Bremen 2022, Foto: Fred Dott

Carolin Klapp, Mittwoch 4. Nov. 1992 ab 20.00 Uhr, 2022, verschiedene Materialien Größe variabel, Detail, Künstlerhaus Bremen 2022, Foto: Fred Dott

Narrating the Gaps, Ausstellungsansicht, Künstlerhaus Bremen 2022, Foto: Fred Dott

Anna Bart, Treppenhaus 1, Treppenhaus 2, 2022, Collage, 34 x 24 cm, Installationsansicht, Künstlerhaus Bremen 2022, Foto: Fred Dott

Norman Neumann, terminal kh, 2022,verschiedene Materialien, 110 x 70 x 33 cm, Installationsansicht, Künstlerhaus Bremen 2022, Foto: Fred Dott

Norman Neumann, terminal kh, 2022,verschiedene Materialien, 110 x 70 x 33 cm, Installationsansicht, Künstlerhaus Bremen 2022, Foto: Fred Dott

Hannes Middelberg, Arrangement Fenster, 2022, Carbontinte auf Papier, Metallleisten, Magnete, 325 x 70 cm, Installationsansicht, Künstlerhaus Bremen 2022, Foto: Fred Dott

Hannes Middelberg, Arrangement Fenster, 2022, Carbontinte auf Papier, Metallleisten, Magnete, 325 x 70 cm, Detail, Künstlerhaus Bremen 2022, Foto: Fred Dott

Narrating the Gaps, Ausstellungsansicht, Künstlerhaus Bremen 2022, Foto: Fred Dott

Hannes Middelberg, Kohlenstoffsammler, 2022, verschiedene Materialien, 57,5 x 13 x 26 cm, Installationsansicht, Künstlerhaus Bremen 2022, Foto: Fred Dott

Eröffnung: Freitag, 14. Oktober 2022, 19 Uhr

Künstlerische Auseinandersetzungen mit der Geschichte und dem Archiv des Künstlerhauses Bremen.

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums setzen sich fünf Künstler:innen aus den Ateliers des Künstlerhauses Bremen mit dem Archiv und der Geschichte des Hauses auseinander. Narrating the Gaps präsentiert neue Arbeiten von Anna Bart, Carolin Klapp, Hannes Middelberg, Norman Neumann und Henrik Nieratschker, die den Lücken und Leerstellen in der Geschichte des Künstlerhauses nachgehen und daraus neue Narrationen entwickeln.
Bart hat sich ausgiebig mit den architektonischen Eigenheiten der Atelierräumen des Künstlerhauses auseinandergesetzt. Sie zeigt sowohl eine neue malerische Installation als auch Fotografien in der Galerie. Ausgehend von im Archiv gefundenen Dokumenten interpretiert Klapp das Festmahl, das im November 1992 zur Einweihung des Künstlerhauses ausgerichtet wurde, neu. Nieratschker untersucht die Parallelen zwischen der künstlerischen, gewerblichen, freien und angestellten Arbeit, die unter dem Dach verrichtet wurde und führt die jetzige Funktion als Künstlerhaus mit den vorherigen Nutzungen des Gebäudes als Gewürz- und Holzhandel in einer autofiktiven Narration zusammen. Neumann lässt in einer neuen Arbeit das Haus selber erzählen: Er sammelt Soundaufnahmen, Objekte und Frequenzen im und um das Haus und verbindet sie assoziativ. Middelberg thematisiert in einer installativen Arbeit das Künstlerhaus als Ort künstlerischer Produktion und Transformation.
In der Gruppenausstellung Narrating the Gaps gehen die Künstler:innen Fragen zum Ort, seiner Geschichte und den damit verbundenen künstlerischen und gesellschaftlichen Prozessen nach.

Begleitprogramm Share Mit freundlicher Unterstützung von

Heinz A. Bockmeyer Stiftung

hollweg_zeichenflache-1-1 arbeitnehmerkammer_zeichenflache-1-1