Jahresgaben 2024
-
Julia Lübbecke
Julia Lübbecke, Ohne Titel, 2022
Julia Lübbecke, Evelyn Posamentier in Gyn/Ecology by Mary Daly, 1978, 2022
×Julia Lübbecke untersucht in ihrer künstlerischen Praxis die Beziehungsweisen von Körper, Institution und Affekten, so auch in ihrer installativen Arbeit Weiche Knie (2021–Fortlaufend). Lübbecke vereint in dieser Arbeit Inhalte aus ihren Recherchen in queer-feministischen Archiven zum Thema Fürsorge mit ihren eigenen Fotografien und fragt nach den Beziehungen und Berührungen, die wir brauchen und uns wünschen, um andere Formen des Umsorgens zu ermöglichen.
Nun stellt sie zwei Fotografien, Ohne Titel (2022) und Evelyn Posamentier in Gyn/Ecology by Mary Daly, 1978 (2022) als Jahresgaben dem KH Künstler:innenhaus Bremen zur Verfügung. 2024 war Julia Lübbecke Teil der von Nadja Quante kuratierten Gruppenausstellung Reproductive Matters im KH Künstler:innenhaus Bremen.Ohne Titel ist Teil einer Reihe, in der Lübbecke gemeinsam mit ihr nahestehenden Personen wie Freund*innen oder Kompliz*innen, fortlaufend Gesten erarbeitet und inszeniert. Diese entwickelt sie ausgehend von der Frage, welche Haltungen, Bewegungen, Beziehungen in Momenten der Verletzlichkeit begehrt und gebraucht werden.
Die zweite Fotografie Evelyn Posamentier in Gyn/Ecology by Mary Daly, 1978 stellt eine Aufnahme des Gedichts Sharon, in the Field von Evelyn Posamentier dar. Im Zitat wird die gewaltvolle Auswirkung von misogyner Medizin im Bereich der Psychologie poetisch reflektiert. Das Gedicht erschien zuerst im Magazin Chrysalis, einer prägenden Publikation des sogenannten second wave feminism in den USA, bei der Audre Lorde als Redakteurin für den Bereich Poetik tätig war. Feministische Bewegungen der 1970er und 80er Jahre sind eng verwoben mit dem Widerstand gegen und dem Sichtbarmachen von Gewalt an weiblich gelesenen Körpern in der konventionellen Medizin. Als Reaktion hierauf erfolgte die Gründung von feministischen Gesundheitszentren und Entwicklung von Selbsthilfepraktiken. In der Aufnahme wird Posamentiers Gedicht im Buch Gyn/Ecology von Mary Daly zitiert.
-
Ohne Titel, 2022
Teil der Arbeit Weiche Knie (2021–Fortlaufend)
Archiv Pigmentdruck auf Hahnemühle Hemp
42 x 28 cm
Auflage: 3/8 + AP -
Evelyn Posamentier in Gyn/Ecology by Mary Daly, 1978, 2022
Archiv Pigmentdruck auf Hahnemühle Hemp
42 x 28 cm
Auflage: 3/8 + APPreis: €300 jeweils / €500 für beide MotiveBestellen
-
-
Norman Neumann
Norman Neumann, sit.#1 (n.n. proceeds from the clash of opposites.), 2024
Auf der Schallplatte sit.#1 (n.n. proceeds from the clash of opposites.) (2024) vereint der Künstler Norman Neumann drei seiner improvisierten Liveperformances aus den Jahren 2023 und 2024 zu einer neuen Soundarbeit. Die Liveperformances fanden in der Spelunke in Leipzig, auf der MS Stubnitz in Hamburg und im Kulturbunker in Bremen statt. Drei alternative Orte für Vernetzung, Experiment und Utopie.
Die Sounds generiert Neumann live auf selbstgebauten Instrumenten, um sie im Laufe der Performance intuitiv und situativ miteinander zu verweben, zu verformen, zu zerstören und wieder aufzubauen.
Die exklusiv für das KH Künstler:innenhaus als Jahresgabe zur Verfügung gestellte Arbeit macht die drei improvisierten Stücke nun über die Liveperformance hinaus erfahrbar.Die auf die Picture Disc gedruckte Fotografie wurde während einer Veranstaltung der Reihe Anachronism am 09.11.2016 von Neumann aufgenommen. Die Veranstaltungsreihe Anachronism wurde von Neumann in Zusammenarbeit mit den Künstler:innen und Musiker:innen Casper Munk Engelung, Gustavo Méndez López initiiert und von 2016-2024 in Bremen und Hamburg durchgeführt. Für Norman bildete Anachronism eine wichtige Inspirationsquelle für die Entwicklung seines eigenen Sounds.
Ähnlich wie die Sounds in seinen Liveperformances kombiniert Neumann auf persönliche und intuitive Weise die Fotografie mit dem Sound auf der Schallplatte.Norman Neumann arbeitet seit 2018 in einem der Ateliers im KH Künstler:innenhaus Bremen.
-
sit.#1 (n.n. proceeds from the clash of opposites.), 2024
12” Vinyl Picture Disc (single sided audio), Holz, Metall
30,48 cm x 30,48 cm x ca.5 cm
Audio, Stereo, 16:56 min
UnikatPreis: €600Bestellen
-