Ein Haus für Künstler*innen
Veranstaltungsreihe zur Umbenennung von Künstlerhaus Bremen in Künstler:innenhaus Bremen

Foto: Sara Förster
Die Veranstaltungsreihe Ein Haus für Künstler*innen, die von 2022 bis 2024 stattfand, knüpfte an die intern geführte Diskussion eines geeigneten gendergerechten Namens für das Künstlerhaus Bremen und die im Mai 2024 vollzogene Umbenennung in Künstler:innenhaus Bremen an. Durch Vorträge, Diskussionsrunden, Workshops und künstlerische Beiträge gab die Reihe externen Perspektiven zu diesem Thema Raum und bezog andere Institutionen und Künstler:innenhäuser in die Diskussion mit ein.
Dazugehörige Veranstaltungen
Mit freundlicher Unterstützung von
-
18.11.22 19Werkvortrag von Mirjam Thomann: Theory & Action
-
20.11.22 15 UhrJasmina Al-Qaisi: __üns___haus Bremen
-
01.02.23 18 UhrVortrag von Petra Lange-Berndt
-
06.02.23 12.30–14 UhrPräsentation der Ergebnisse aus dem Seminar
-
24.02.23 19 UhrImpulse-Dinner zur Umbenennung
-
26.04.23 18 UhrVortrag von Annika Lisa Richter
-
25.11.23 18 UhrKünstler*innenvortrag der Feministischen Gesundheitsrecherchegruppe
-
25.11.23 19.30 UhrGesprächsrunde mit Annika Grabold, Dominique Hurth, Franziska Nast, Josse Pyl und Charlotte Rohde
-
09.03.24 14–17 UhrBeing in crises together – Einander in Krisen begegnen
Das Seminar Künstlerische und gestalterische Produktionsräume der Zukunft von Mona Schieren an der Hochschule für Künste Bremen (WS 2022/23)


